Hochdruckexperimente lösen seismisches Rätsel. Die Laborexperimente haben gezeigt, warum sich Erdbebenwellen im Erdmantel unterschiedlich schnell ausbreiten.
Nur als PDF verfügbar:2009 (PDF) | 2008 (PDF) | 2007 (PDF) | 2006 (PDF) | 2005 (PDF) | 2004 (PDF) | 2003 (PDF) | 2002 (PDF) | 2001 (PDF) | 2000 (PDF) | 1999 (PDF) | 1998 (PDF) | 1997 (PDF) | 1996 (PDF) | 1995 (PDF) | 1994 (PDF)
Weitere Förderung für Forschungsgruppe NEROGRAV zur Auswertung von Schwerefelddaten.
Lotte Krawczyk wird Programmsprecherin und Torsten Dahm übernimmt Direktorenamt
Vertreter:innen aus Wissenschaft und Politik würdigen die Bedeutung der Mission für die Analyse von Klima- und Umweltphänomenen.
Am Vulkan Ätna wurde ein Glasfaserkabel als Sensorfeld genutzt, um vulkanische Ereignisse mittels Faseroptischer Akustischer Messungen (DAS) zu erfassen.
Wolfgang Wahlster, Gründungsdirektor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz und Mitglied des Kuratoriums des GFZ erhält Ehrendoktorwürde.
Dr. Susanne Glaser wurde vom International GNSS Service (IGS) als eine von sechs Frauen zum diesjährigen Women’s History Month gewürdigt.
Susanne Buiter leitet künftig das GFZ. Das Kuratorium des Deutschen GeoForschungsZentrums beruft niederländische Geophysikerin zur wissenschaftlichen Vorständin.
Einzigartige Sedimente zeigen klimatische Bedingungen vor mehreren Tausend Jahren und ermöglichen Einblicke in die Ausbreitungsgeschichte der Menschheit
GFZ-Forscher Michael Henehan erhält einen prestigeträchtigen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats in Höhe von 2 Millionen Euro.