Vor 20 Jahren begann eine einzigartige Datenreihe: Satelliten kartieren das Schwerefeld und ermöglichen so Einblicke in den globalen Wasser- und Eishaushalt
Nur als PDF verfügbar:2009 (PDF) | 2008 (PDF) | 2007 (PDF) | 2006 (PDF) | 2005 (PDF) | 2004 (PDF) | 2003 (PDF) | 2002 (PDF) | 2001 (PDF) | 2000 (PDF) | 1999 (PDF) | 1998 (PDF) | 1997 (PDF) | 1996 (PDF) | 1995 (PDF) | 1994 (PDF)
Wir haben 6 Kolleginnen nach ihren Gedanken und Wünschen zum Weltfrauentag gefragt. Sie stehen für alle Frauen, die auf vielfältige Weise zum Erfolg unserer Forschung beitragen.
Frank Zwaan und Benjamin Schwarz haben die Stipendien des diesjährigen GFZ Discovery Fund erhalten und nehmen zum 1.3.2022 ihre Forschungsarbeit auf.
Wir verurteilen den Angriffskrieg und den damit verbundenen Bruch des Völkerrechts seitens der russischen und weißrussischen Regierung. Stellungnahme des GFZ-Vorstands.
Wie wird Deutschland CO2-neutral? Forschende der Helmholtz-Klima-Initiative entwickeln Vision für 2050 – im Rückblick aus der Zukunft.
Humboldt-Stipendiatin Dr. Tatiana Savranskaia erforscht in Sektion 2.3 „Geomagnetismus“ die Eignung von Beryllium-Isotopendaten zur Rekonstruktion von Erdmagnetfeld-Schwankungen
Gesteinseigenschaften sind unter extremem Druck schwer zu messen. Wissenschaftler präsentieren eine einfache Lösung für ein sehr schwieriges Problem.
Interview │ „Ich wünsche mir, dass sich junge Menschen in den Suchprozess einbringen“. Erschienen im GFZ-Journal "System Erde: Ohne Geowissenschaften keine Endlagerung".
Am 11.02. ist Internationaler Tag der Frauen in der Wissenschaft. Stellvertretend für die Frauenpower am GFZ stellen wir einige von ihnen vor. Entdecken Sie sie und wie sie SCIENCE machen!
Bergbauregionen im Wandel: Sechs internationale Partner im GFZ-koordinierten EU-Projekt ATLANTIS untersuchen deren Nachnutzungspotenziale zur Energiespeicherung.