Standpunkt │"Wir werden den Dialog suchen". Politik, Wissenschaft und Menschen in Regionen, die für einen Endlagerstandort in Frage kommen, müssen zusammen ein Ergebnis aushandeln.
Nur als PDF verfügbar:2009 (PDF) | 2008 (PDF) | 2007 (PDF) | 2006 (PDF) | 2005 (PDF) | 2004 (PDF) | 2003 (PDF) | 2002 (PDF) | 2001 (PDF) | 2000 (PDF) | 1999 (PDF) | 1998 (PDF) | 1997 (PDF) | 1996 (PDF) | 1995 (PDF) | 1994 (PDF)
Die neue Ausgabe von System Erde "Ohne Geowissenschaften keine Endlagerung" ist erschienen.
Eine Analyse von Hochwassern der vergangenen 10000 Jahre aus Geoarchiven im Alpenraum zeigt, wie Warmphasen die Häufigkeit von Hochwassern beeinflussen.
Gemeinsame Roadmap von Helmholtz-Zentren und Fraunhofer-Instituten zeigt Handlungsfelder einer nachhaltigen Wärmeversorgung auf.
Forschung aus aller Welt ausgewertet: mehr als 73.000 Arten an Bäumen, 14 Prozent mehr als bisher angenommen. 9.000 davon müssen noch entdeckt werden.
Überraschende neue Überlebensstrategie von Mikroorganismen an der absoluten Grenze des Lebens entdeckt.
Das GFZ wird 30 – und feiert virtuell beim Neujahrsempfang. Höhepunkte: Verleihung der Rolf-Emmermann-Medaille an US-Forscher Michael M. Watkins und Kinderinterviews mit Promis.
Neuer Modellierungsansatz hilft, unerwünschte seismische Aktivität infolge unterirdischer Arbeiten zu verstehen und zu managen.
Dr. Ilya Bobrovskiy erforscht Ursprünge komplexen Lebens im Rahmen eines Branco-Weiss-Fellowships.
Die Wissenschaft bereitet sich auf den Start von EnMAP im April vor. Das Environmental Mapping and Analysis Program (EnMap) ist eine deutsche Hyperspektralsatellitenmission.