Nachtlicht-BüHNE: Bürger-Helmholtz-Netzwerk zur Erforschung nächtlicher Lichtphänomene
Zuwendungsgeber: Helmholtz Gemeinschaft Impuls- und Vernetzungsfond – Säule „Innovation“ Pilotprojekte “CitizenScience@Helmholtz”
Förderkennzeichen: CS-0003
Projektträger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Datenwissenschaften , Jena
Projektkoordinator:
Förderzeitraum: 01.07.2019-30.06.2022
Projektpartner: Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) I Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. I Institut für Datenwissenschaften und Institut für Planetenforschung, Berlin I TU Berlin I Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) I Citizen Scientist Co-Design Team
Mit dem Projekt wollen wir zeigen, dass Co-Design Citizien Science Projekte in Forschungsprojekten der Helmholtz Gesellschaft gut integriert werden können. Die entwickelten Werkzeuge und Methoden können zukünftige Forschung in diesem Bereich in der Helmholtz Gemeinschaft unterstützen. Im Projekt sind Bürger mit ihrem Wissen von Beginn an in allen Phasen des Forschungsprozesses einbezogen. Von der App Entwicklung, dem Design und der Durchführung von Messkampagnen, der Präsentation der Ergebnisse, bis hin zur Entwicklung des Co-Design Ansatzes. Wir produzieren gemeinsam neues Wissen im Austausch zwischen Wissenschaft und Bürger*innen. Sign up
In zwei Pilotstudien werden Citizen-Science Apps für die Dateneingabe entwickelt. Beide Apps befassen sich mit Licht in der Nacht. Die von dem GFZ koordinierte App untersucht Lichtverschmutzung und die von dem DLR koordinierte App Feuerkugeln (helle Meteore).
Nachtlichter
Satellitenaufnahmen von der Erde bei Nacht zeigen eine weltweite Zunahme der Lichtverschmutzung - auch in Deutschland. Verlässliche Daten zu den Ursachen, d.h. die Lichtemissionen von öffentlichen, gewerblichen und privaten Lichtquellen am Boden fehlen aber noch weitgehend und lassen sich auch nicht per Satellit ermitteln. Wir entwickeln eine App, mit der wir künstliche Lichtquellen entlang von Straßen kartieren können - vom beleuchteten Fenster und Werbeschild bis zur Straßenlaterne.
Ziele
Wir erforschen die Zusammenhänge zwischen der von Satelliten gemessenen Lichtemission und der Art und räumlichen Verteilung künstlicher Lichtquellen auf der Erde. Wir wollen zusammen mit den Citizen Scientist die Ursachen von Lichtverschmutzung dokumentieren, verstehen und das öffentliche Bewusstsein für die Problematik und nachhaltige Beleuchtung stärken.
Meteore
Helle Meteore, im Volksmund „Sternschnuppen“ oder bei größeren Körpern „Feuerkugeln“ genannt, sind von großem wissenschaftlichem Interesse. Aus ihren Lichtkurven und Bahnen lassen sich Eigenschaften der Mutterkörper ableiten. Da die Himmelsüberwachung mit Kameras nicht lückenlos erfolgen kann, sind Feuerkugelmeldungen durch Augenzeugen von großem Wert.
Wir entwickeln eine App, mit der die Sichtung von Feuerkugeln gemeldet werden kann und starten Kampagnen bei erwartetem Auftreten von Sternschnuppenschwärmen.
Ziele
Wir charakterisieren Meteorpopulationen und unterstützen das Auffinden und Bergen von Meteoriten.
Wir stärken den Austausch und das Interesse an nächtlichen Himmelsphänomenen und thematisieren Lichtverschmutzung.