SPP 2238 - Dynamics of Ore Metals Enrichment - DOME
Dieses Forschungsprogramm wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft - DFG - ab 2020 für bis zu sechs Jahre gefördert.
Koordinator
Prof. Max Wilke, Institut für Geowissenschaften, Universität Potsdam
Niobium, zirconium, titanium, and rare earth elements in alkaline silica-undersaturated magmas: experimental determination of solubility, complexation and phase relations and implications for the formation of magmatic Nb-Zr-REE deposits
Kontakt
Dr. Christian Schmidt
Anna Nikolenko
Dr. Ilya Veksler
Experimental studies on Mo mobility in high-pressure high-temperature fluids of complex compositions
Kontakt
Dr. Christian Schmidt
Partner
Prof. Stephan Klemme, Institut für Mineralogie, Universität Münster
Dr. Maria Kokh, Institut für Geowissenschaften, Universität Potsdam
Prof. Max Wilke, Institut für Geowissenschaften, Universität Potsdam
The role of finitising fluids in the formation of Nb, Zr and REE ore deposits
Kontakt
Dr. Christian Schmidt
Dr. Anna Nikolenko
Dr. Ilya Veksler
Experimentelle Bestimmung der B-Isotopen Fraktionierung zwischen silikatischen Schmelzen und wasserhaltigen Fluiden zum Verständnis magmatisch-hydrothermaler Erzgenese
Dieses DOME-Projekt (SPP-2238) soll zum Verständnis des magmatisch-hydrothermalen Übergangs beitragen. In diesem Rahmen fokussiert sich die Arbeit auf die Interaktion zwischen granitischer Schmelze und Fluiden. Dabei ist Bor ein wichtiger Schlüssel; es ist eines der effizientesten Werkzeuge, um Fluid-Schmelzprozesse zu quantifizieren. In früheren Projekten wurden ähnliche Ziele bereits mit basaltischen und rhyolitischen Schmelzen erreicht. Dieses Verständnis ist vor allem wichtig, um die Erzlagerstättenbildung besser verstehen zu können. Die B-Isotopen-Fraktionierung zwischen granitischen Schmelzen und den Fluiden soll experimentell bestimmt werden. Diese Untersuchungen werden begleitet von spektroskopischen Untersuchungen der strukturellen B-Umgebung in Schmelzen und durch Modellierungen. Das Bor-haltige Mineral Turmalin bildet sich in den verschiedensten Lagerstättentypen (siehe Abbildung). Unsere experimentellen Daten werden helfen, die B-Isotopie magmatisch-hydrothermal gebildeter Turmaline und damit die Bildungsbedingungen der Erzlagerstätten in diesen Regimen besser zu verstehen.
Kontakt
Dr. Robert Trumbull
Dr. Bernd Wunder
Jakob Rauscher
Partner
Prof. Sandro Jahn, Institut für Geologie und Mineralogie, Universität zu Köln
Prof. Max Wilke, Institut für Geowissenschaften, Universität Potsdam