Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum

Die Dynamik der post-glazialen isostatischen Ausgleichsbewegung und Kohlenwasserstoffleckage im Hammerfest Becken, SW Barentssee

Ziel
Wir führen eine detaillierte Untersuchung der Migrationswege über den Lagerstätten des Hammerfest Beckens sowie deren Dynamik als Reaktion auf wiederholte tektonische Hebungsprozesse und Vereisungen durch. Die Hauptziele des Projekts sind (1) rezente und Paläo-Indikatoren für Fluid- und Gasleckage in diesem Becken zu identifizieren und (2) die eventuell ausgetretenen Volumen thermogenen Gas über geologische Zeiträume mittels nummerische Modellierung abzuschätzen.

Kohlenwasserstoffleckage in Verbindung mit fokussiertem Fluidfluss, sowohl im Untergrund wie auch am Meeresboden, ist ein weit verbreitetes Phänomen in vielen Sedimentbecken weltweit. Am Meeresboden spiegelt sich dieser Prozess durch Pockmarks, Schlammvulkane, Karbonathügel und im Untergrund durch „seismic pipes“, Sedimentintrusionen, Amplitudenanomalien und Gashydrate wider. Abgesehen vom direkten Einfluss auf die Tiefseeumgebung und die benthische Fauna können Kohlenwasserstoffleckage und flache Gasansammlungen ein Georisiko für Offshore-Anlagen dar, das zu einer Beschädigung der Offshore-Anlage führen kann. Weiterhin stellt es ein potentielles Explorationshilfsmittel zur Untersuchung von Öl- und Gasmigration dar. Flachliegende Gasansammlung und Gashydrate bilden außerdem potentielle fossile Energiequellen, die kommerziell ausgebeutet werden könnten. Das Verständnis der heutigen und Paleo-Gasaustritte ist notwendig für die Rekonstruktion der Beckenentwicklung hinsichtlich der thermischen und Versenkungsgeschichte

Mitarbeiter

  • Ilya Ostanin
  • Zahie Anka 
  • Rolando di Primo 

Partner

  • Statoil ASA, Harstad, Norway 
  • Technische Universität Berlin

Finanzierung
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) über Zahie Anka’s Helmholtz Nachwuchsforschergruppe

zurück nach oben zum Hauptinhalt