Wir verwenden Reflexions- und Refraktionsseismik auf verschiedenen räumlichen Skalen sowie Beobachtungen von Erdbeben und Hintergrund-rauschen, um geodynamische Schlüsselprozesse an Scherzonen, aktiven und passiven Plattenrändern und an Plumes zu untersuchen. Dafür führen wir weltweit eigene Feldmessungen durch.
Scherzonen
Konvergente Plattenränder
Subduktionszonen & kontinentale Kollisionen An konvergenten Plattenrändern bewegen sich verschiedene Platten aufeinander zu. Im Falle von Subduktionszonen handelt es sich dabei um ozeanische bzw. kontinentale Platten, im Falle von zwei kontinentalen Platten um kontinentale Kollisionen, die meist mit Gebirgsbildung verbunden sind. In jedem Fall kommt es zu extremen Deformationsvorgängen, die die Erdoberfläche entscheidend verändern und auch zu schweren Erdbeben führen
Projekte
- AlpArray/SPP 4D-MB, TIPTIMON, CaTeNa, BASE, CoCoCo
Publikationen
- Feld, C. et al (2017): Crustal structure of the Eratosthenes Seamount, Cyprus and S. Turkey from an amphibian wide-angle seismic profile. http://doi.org/10.1016/j.tecto.2017.02.003
- Kufner, S.-K. et al (2017): Zooming into the Hindu Kush slab break-off: A rare glimpse on the terminal stage of subduction. https://doi.org/10.1016/j.epsl.2016.12.043
- Haberland, C. et al (2017): Architecture and tectono-stratigraphic evolution of the intramontane Baza Basin (Bétics, SE-Spain): Constraints from seismic imaging.http://doi.org/10.1016/j.tecto.2017.03.022
Konvergente Plattenränder: Subduktionszonen & kontinentale Kollisionen
Passive kontinentale Ränder und Plumes
Passive kontinentale Ränder und Plumes stellen den Übergang zwischen ozeanischer und kontinentaler Kruste dar, der ursprünglich nach dem Aufbrechen eines Kontinents und dem Auseinanderdriften der beiden Teil-Kontinente entstanden ist. Studien an passiven kontinentalen Rändern erlauben es, die Prozesse vom Aufbrechen von Kontinenten, dem Beginn der Entstehung von Meeresboden und den Mechanismen hinter der Plattenbewegung verstehen zu lernen.
Projekte
- LISP-WAL (SPP-SAMPLE)
Publikationen
- Ryberg, T. et al (2017): Uppermost mantle and crustal structure at Tristan da Cunha derived from ambient seismic noise. http://doi.org/10.1016/j.epsl.2017.04.049
- Ryberg, T. et al (2017): Upper mantle structure at Walvis Ridge from Pn tomography.http://doi.org/10.1016/j.tecto.2016.08.009
- Ryberg, T. et al (2015): Crustal structure of northwest Namibia: Evidence for plume-rift-continent interaction. http://doi.org/10.1130/G36768.1
Scherzonen und Rifts
An kontinentalen Scherzonen kommt es zu horizontalen Relativbewegungen zwischen den Kontinentalplatten. Die damit verbundenen Erdbeben, die hier anzutreffen sind, bilden eine große Gefahr für die Bevölkerung. Seismische Methoden bieten Einblicke in die tiefere Struktur der Scherzonen und ihren internen Aufbau.
Projekte
Publikationen
- Fuis, G. S. et al (2017): Subsurface Geometry of the San Andreas Fault in Southern California: Results from the Salton Seismic Imaging Project (SSIP) and Strong Ground Motion Expectations. http://doi.org/10.1785/0120160309
- Braeuer, B., Bauer, K. (2015): A new interpretation of seismic tomography in the southern Dead Sea basin using neural network clustering techniques.http://doi.org/10.1002/2015GL066559
- Braeuer, B. et al (2014): Detailed seismicity analysis revealing the dynamics of the southern Dead Sea area.http://doi.org/10.1007/s10950-014-9441-4
- Muksin, U. et al (2014): Detailed fault structure of the Tarutung Pull-Apart Basin in Sumatra, Indonesia, derived from local earthquake data.http://doi.org/10.1016/j.jseaes.2014.09.009