Am Vulkan Ätna wurde ein Glasfaserkabel als Sensorfeld genutzt, um vulkanische Ereignisse mittels Faseroptischer Akustischer Messungen (DAS) zu erfassen.
Sie sind JournalistIn und möchten unsere Pressemitteilungen per E-Mail erhalten?
Bitte schicken Sie uns eine Nachricht
Susanne Buiter leitet künftig das GFZ. Das Kuratorium des Deutschen GeoForschungsZentrums beruft niederländische Geophysikerin zur wissenschaftlichen Vorständin.
Einzigartige Sedimente zeigen klimatische Bedingungen vor mehreren Tausend Jahren und ermöglichen Einblicke in die Ausbreitungsgeschichte der Menschheit
Vor 20 Jahren begann eine einzigartige Datenreihe: Satelliten kartieren das Schwerefeld und ermöglichen so Einblicke in den globalen Wasser- und Eishaushalt
Gesteinseigenschaften sind unter extremem Druck schwer zu messen. Wissenschaftler präsentieren eine einfache Lösung für ein sehr schwieriges Problem.
Bergbauregionen im Wandel: Sechs internationale Partner im GFZ-koordinierten EU-Projekt ATLANTIS untersuchen deren Nachnutzungspotenziale zur Energiespeicherung.
Forschung aus aller Welt ausgewertet: mehr als 73.000 Arten an Bäumen, 14 Prozent mehr als bisher angenommen. 9.000 davon müssen noch entdeckt werden.
Überraschende neue Überlebensstrategie von Mikroorganismen an der absoluten Grenze des Lebens entdeckt.
Neuer Modellierungsansatz hilft, unerwünschte seismische Aktivität infolge unterirdischer Arbeiten zu verstehen und zu managen.
Organische Moleküle, die in einem Marsmeteoriten gefunden wurden, sind Ergebnis geochemischer Wechselwirkungen zwischen Wasser und Gestein.