Die im August 2013 fertiggestellten HELGES-Labore verfügen über 200 m² Laborfläche. Sie stehen für die Probenvorbereitung und Analyse kosmogener Nuklide (10Be, 26Al) als auch stabiler Isotope von Metallen und Metalloiden (Li, Mg, Si, Fe, Sr, B) zur Verfügung.
Zwei Reinraumlabore (der Klasse 1000+) mit Klasse 10 Laminarstromarbeitsplätzen stehen zur kontaminationsfreien Probenvorbereitung für präzise Elementkonzentrations-, und Isotopenmessungen bereit. Zusätzliche Labore beinhalten die benötigte Ausstattung zur Probenaufbereitung von festen und flüssigen Probenmaterialien, wie z.B. Gesteinsaufbereitung, Sieben, Mineralseparation, Filtration von Wasserproben, Mikrowellenaufschlusssysteme, Mikroskopie und Probenpräparation für mikroanalytische Untersuchung mittels Laser Ablation.
Die HELGES-Labore betreiben analytische Instrumente zur Bestimmung von Konzentrationen und Isotopenzusammensetzungen an flüssigen und festen Proben. Ein Thermo Neptune Multikollektor Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (MC-ICP-MS) wird zur Bestimmung von Isotopenverhältnissen (Li, Mg, Si, Fe, Sr, B) verwendet. Für Elementkonzentrationsmessungen wird ein Optisches Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (Varian 720 ES ICP-OES) genutzt. Beide ICP Instrumente können mit einem am GeoForschungsZentrum entwickelten Femtosekunden-Laserablationssystem (fsLA-MC-ICP-MS oder fsLA-ICP-OES) gekoppelt werden, um Isotopen- und Konzentrationsmessungen auf der Mikrometerskala durchzuführen.
In den HELGES-Laboren des GeoForschungsZentrum fallen nahezu alle Arbeiten in eine der folgenden Kategorien: (1.) Nationale und internationale Kollaborations-Projekte, die zu Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften führen und (2.) Forschungsprojekte innerhalb der GFZ-Sektion „Geochemie der Erdoberfläche“, einschließlich Entwicklung und Verbesserung von analytischen Methoden.