Neues Modell erklärt Zyklen von plötzlicher Hebung und schnellem Absinken des Geländes und bietet neue Einblicke in Prozesse tief unter der Oberfläche
Nur als PDF verfügbar:2009 (PDF) | 2008 (PDF) | 2007 (PDF) | 2006 (PDF) | 2005 (PDF) | 2004 (PDF) | 2003 (PDF) | 2002 (PDF) | 2001 (PDF) | 2000 (PDF) | 1999 (PDF) | 1998 (PDF) | 1997 (PDF) | 1996 (PDF) | 1995 (PDF) | 1994 (PDF)
Großes europäisches Team aktualisiert Erdbeben-Gefährdungsmodell und stellt das erste Erdbeben-Risikomodell für Europa vor.
Sedimentanalysen bisher unerreichter Genauigkeit zeigen Phasen der Stabilität während Zeiten starken Klimawandels vor rund 15.000 Jahren.
ERC Advanced Grant für Friedhelm von Blanckenburg: Der Geochemiker erforscht die Verwitterung von Basalt- und Kalkgestein und die Potenziale zum Entzug von atmosphärischem CO2
Wissenschaft nutzt erfolgreich die vorhandene Infrastuktur zwischen der Insel Vulcano und Milazzo auf Sizilien.
Feier zu 20 Jahre GRACE-Mission (mit NASA-JPL, DLR und GFZ) in der deutschen Botschaft in Washington.
Hochauflösende Messungen mit dem neuen Sub-Ångström-Transmissions-Elektronenmikroskop der PISA-Facility tragen zum tieferen Verständnis von Verwitterungsprozessen auf eisigen Himmelskörpern bei.
Ann Cook ist mit einem Humboldt-Forschungsstipendium Gast der Forschungsgruppe Gashydrate in der Sektion 3.1 Anorganische und Isotopengeochemie.
In der abgelegenen Gegend identifiziert ein Mix geophysikalischer Methoden Magmatransfer unter dem Meeresboden als Ursache
Kai Schröter ist seit 1. April 2022 W3-Professor für Hydrologie und Flussgebietsmanagement an der TU Braunschweig und Abteilungsleiter am Leichtweiß-Institut für Wasserbau.