Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum
Seite 12 von 41
Start der Vega Rakete

Die Demonstratormission soll zeigen, was diese Art von Kleinsatelliten leisten kann. Die Messungen zur GNSS-Reflektometrie können unter anderem sehr exakt See-, Gletschereis- und Wellenhöhen anzeigen.

Gruppenfoto

Als Bundestagsabgeordneter informierte sich Olaf Scholz zusammen mit Brandenburgs Wissenschaftsministerin Manja Schüle bei GFZ, PIK und DiGOS zu Geothermie, Wasserstoffspeicherung und Energiewende.

Weltkarte, Länder eingefärbt je nach Anzahl der Beobachtungen, wenig Beobachtungen auf dem Afrikanischen Kontinent und im Norden von Asien, viele Beobachtungen in Europa und im Süden der USA

Christopher Kybas Veröffentlichung zur Lichtverschmutzung wird auf den ersten Platz von „Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science“ gewählt und erhält ein Preisgeld

Links: Ein mehrstöckiges Haus, das zum Teil eingestürzt ist. Rechts: Dasselbe Haus im November 2022 noch unversehrt.

Neueste Untersuchungen von Erdbebendaten der Region seit 2014: Anzeichen für vorbereitenden Prozess in Form räumlich und zeitlich geclusterter Bebenfolgen in den 8 Monaten vor dem Beben.

Sergey Lobanov steht mit grüner Vlies-Jacke in seinem Labor neben einem Tisch, auf dem eine Laser-Apparatur aufgebaut ist.

Das ERC Consolidator Grant-Projekt „Glass2Melt“ wird Gläser und Schmelzen unter hohen Drücken und Temperaturen untersuchen – um ein Modell für die uralten Magmaozeane der Erde zu erstellen.

Swarm Satelliten im Erdorbit

Das Satellitentrio liefert bis heute hochqualitative Daten des Erdmagnetfelds – u.a. aufbereitet vom GFZ, auch für die Vorhersage von Weltraumwetter und Polarlichtern.

Seite 12 von 41
zurück nach oben zum Hauptinhalt