Unter dem Motto „Harvesting Knowledge, Thriving together!“ fanden am 17. und 18. Juni die diesjährigen Doktorand:innentage statt
Präsident Ram Chandra Paudel und seine Delegation informierten sich über aktuelle und mögliche künftige Kooperationen zwischen Nepal und dem GFZ vor dem Hintergrund zunehmenden Klimawandels.
Deutsch-amerikanischer Raumfahrtdialog unterstreicht die Wichtigkeit der „Wasserwaage im All“. Die dritte Generation des Satelliten-Duos wird derzeit geplant.
Mit der Entdeckung der CI-Tephra erstmals auch im Toten Meer konnte der zeitliche Ablauf des Klimawandels vor rund 40.000 Jahren im Mittelmeerraum genauer nachgezeichnet werden.
Anthony Eliot Striker und Tina Thao-Nhi Schatz überzeugten die Jury im Fachgebiet „Biologie“ mit ihrem Projekt einer mikrobiellen Brennstoffzelle, durchgeführt in der Arbeitsgruppe von Jens Kallmeyer.
Der Leiter für die Weltraumwetteraktivitäten der Sektion „Geomagnetismus“ übernahm das Amt für die Abteilung „Solar-Terrestrial Sciences“ der Europäischen Geowissenschaftlichen Union (EGU).
Landhebungen an Subduktionszonen sind die Folge Tausender kleiner Beben. Daraus lässt sich die Größe verhakter Plattenbereiche abschätzen und damit Lage und Stärke künftiger großer Beben.
Wir freuen uns über die engagierte Teilnahme und die vielen neuen Gesichter in unserem Team.
Steigende Meeresspiegel erhöhen den Druck im Gefüge tektonischer Platten und führen zu Änderungen in den seismischen Zyklen – mit steigender Erdbebengefahr v.a. in Küstenregionen.
GFZ feiert das Jubiläum und den Beginn der Sanierung des Helmertturms