Staatssekretär Dünow vom MWFK gratuliert: „Vom GFZ gehen zukunftsweisende Impulse für die internationale Geo-, Umwelt- und Klimaforschung aus“
Ziel der Academia Europaea ist die Förderung exzellenter wissenschaftlicher Leistungen.
Ob als Kopter oder Gleiter, mit Laser-, Radar- oder Hyperspektral-Sensoren – Drohnen leisten wichtige Dienste zum Monitoring von Wäldern oder Mooren, zur Analyse von Vulkanen, Mineralien & mehr.
Anlässlich des Festivals der deutschen Botschaft bauten GFZ-Vorständin Susanne Buiter und Ludwig Stroink, Leiter Projekte & Internationales, die Wissenschaftskontakte des GFZ nach Estland aus.
Die Sektion Geoenergie des GFZ war mit vielen Beiträgen an den Berliner Energietagen beteiligt.
Die Verknüpfung verschiedener Vorhersagemodelle ermöglicht die präzisere Vorhersage der Auswirkungen von Überschwemmungen – mit Pegel-Ständen und dynamisch hochaufgelösten Überflutungskarten.
Auswertung von Satellitendaten zeigt, dass weite Teile des Landes von Bodenabsenkungen betroffen sind.
Am 4.5. fand die Veranstaltung erstmals auf dem Telegrafenberg statt. Das vielfältige Programm lud zum lebendigen Austausch über aktuelle Forschung und zum selber Experimentieren ein. Ein Rückblick.
Achim Brauer, der ehemalige Leiter der GFZ-Sektion Klimadynamik und Landschaftsentwicklung, wurde mit einem Kolloquium des europäischen Forschungsnetzwerks INTIMATE in den Ruhestand verabschiedet.
Organisiert durch das Schülerlabor des GFZ lernten 50 Jugendliche die große Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten am GFZ kennen – in Wissenschaft und Labor, als Technikerin oder Verwaltungsangestellter.