Dr. Guram Kervalishvili, Leiter für die Weltraumwetteraktivitäten der GFZ-Sektion 2.3 „Geomagnetismus“ wurde zum Wissenschaftlichen Referenten für Weltraumwetter in der Abteilung „Solar-Terrestrial Sciences“ der Europäischen Geowissenschaftlichen Union (EGU) ernannt.
Die Europäische Geowissenschaftliche Union (EGU) besteht aus Ausschüssen, einem Rat und zweiundzwanzig wissenschaftlichen Abteilungen. Die Wissenschaftsbeauftragten sind kollektiv für die Leitung und Verwaltung der einzelnen Abteilungen verantwortlich. Die Abteilung Solar-Terrestrial Sciences (ST) befasst sich mit allen Aspekten der Sonnen- und Heliosphärenphysik, wobei der Schwerpunkt auf der Verbindung zwischen Sonne und Erde liegt. Die Abteilung besteht aus vier Unterabteilungen, nämlich Sonne und Heliosphäre, Magnetosphäre, Ionosphäre und Thermosphäre sowie Weltraumwetter und Weltraumklima.
Auf der Tagung der ST-Abteilung 2024 anlässlich der EGU in Wien wurden zwei neue Wissenschaftliche Mitarbeiter für das Weltraumwetter ernannt und bestätigt. Es handelt sich um Guram Kervalishvili vom GFZ und Emilia Kilpua von der Universität Helsinki.
Zur Person
Guram Kervalishvili begann seine Tätigkeit am GFZ 2011 als Postdoktorand in der Sektion 2.3 „Geomagnetismus“. Derzeit ist er Leiter der Sektion für die ESA-Mission Swarm und für Weltraumwetteraktivitäten. Darüber hinaus leitet er Projekte für die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Europäische Union (EU).
Kervalishvili wurde 2003 in Physik und Mathematik an der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University in Georgien promoviert, wo er auch studiert hat. Es folgten Stationen u.a. am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald und an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM in Berlin, bevor er ans GFZ kam.