GFZ-Forschende erstellen neuartige 3D-Modelle mit Zentimeter-Auflösung eines Vulkans in Guatemala
Nur als PDF verfügbar:2009 (PDF) | 2008 (PDF) | 2007 (PDF) | 2006 (PDF) | 2005 (PDF) | 2004 (PDF) | 2003 (PDF) | 2002 (PDF) | 2001 (PDF) | 2000 (PDF) | 1999 (PDF) | 1998 (PDF) | 1997 (PDF) | 1996 (PDF) | 1995 (PDF) | 1994 (PDF)
Satellitendaten von Seen in Alaska stimmen mit Messung aus Flugzeug überein.
Die GFZ-Nachwuchswissenschaftlerinnen Mengdi Pan und Karina Wilgan werden auf der virtuell stattfindenden Jahreskonferenz der European Geosciences Union EGU ausgezeichnet.
Skandinavisches Gestein liefert Hinweis auf Leben auf dem „Roten Planeten“.
Dirk Schulze-Makuch erhält Fördermittel des Europäischen Forschungsrats ERC für ein Projekt zur automatisierten Erkennung des Cholera-Erregers in Wasser.
Bewegungsrichtung der Erdkruste in Chile und Japan kehrte sich zeitweise um.
Die Abschätzung von Mineralgehalten im Boden und die Vorhersage von Erdbeben in Laborexperimenten standen im Fokus des ersten Machine Learning-Hackathons des GFZ.
Am 11. April verstarb der ehemalige GFZ-Sektionsleiter Horst Jochmann einen Tag nach seinem 93. Geburtstag zuhause im Kreis seiner Familie.
Der fußballgroße GFZ-1 begründete die Satelliten-gestützte Forschung am GFZ.
Innerhalb einer Woche konnten die Bahnen von fast 600 Satelliten beobachtet werden.