Im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums gab es Gelegenheit, auf eine erfolgreiche Karriere zu blicken sowie auf die Entwicklung der Geodäsie – von der Vergangenheit bis in die Zukunft.
Das ERC Consolidator Grant-Projekt „WIRE“ wird die Wechselwirkung von ultraschnellen Elektronen und Plasmawellen im Strahlungsgürtel um die Erde untersuchen – auch zum Schutz von Satelliten.
Unter dem Motto „Horizonte erweitern“ verbringen die internationalen Wissenschaftler:innen drei Monate am GFZ – gefördert von der „Helmholtz Information and Data Science Academy" (HIDA).
Harald Schuh ist im Ruhestand. Maik Thomas folgt als Direktor für Department 1, Jens Wickert als Leiter (interim) der Sektion 1.1. Henryk Dobslaw wird Topic 2-Direktor des Forschungsprogramms.
Die Leiterin der GFZ-Sektion 3.5 Grenzflächen-Geochemie wird ab dem 1.02.2024 für drei Jahre Mitglied in dem höchsten Beratungsgremium der Bundesregierung zu übergeordneten Wissenschaftsfragen.
Aufsichtsrat des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wählt Jan S. Hesthaven zum Präsidenten und Stefan Schwartze zum Vizepräsidenten des KIT – Nächster Schritt ist die Bestätigung im KIT-Senat.
Das GFZ trauert um seinen ehemaligen Administrativen Vorstand, Dr. Bernhard Raiser, der am 28. Dezember 2023 im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Susanne Buiter ist für die kommenden zwei Jahre Vizepräsidentin der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich „Erde und Umwelt“
Die Europäische Geowissenschaftliche Union zeichnet Claudio Faccenna, Anne Glerum und Sarah Incel für ihre GFZ-Projekte und ihre Verdienste in den Geowissenschaften aus.
Die Leiterin der Sektion 3.5 Grenzflächen-Geochemie wurde erneut in das Fachkollegium für Mineralogie, Petrologie und Geochemie gewählt. Sie ist die einzige GFZ-Vertretung in diesen DFG-Gremien.