Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum
Seite 9 von 38
Links: Ein mehrstöckiges Haus, das zum Teil eingestürzt ist. Rechts: Dasselbe Haus im November 2022 noch unversehrt.

Neueste Untersuchungen von Erdbebendaten der Region seit 2014: Anzeichen für vorbereitenden Prozess in Form räumlich und zeitlich geclusterter Bebenfolgen in den 8 Monaten vor dem Beben.

Sergey Lobanov steht mit grüner Vlies-Jacke in seinem Labor neben einem Tisch, auf dem eine Laser-Apparatur aufgebaut ist.

Das ERC Consolidator Grant-Projekt „Glass2Melt“ wird Gläser und Schmelzen unter hohen Drücken und Temperaturen untersuchen – um ein Modell für die uralten Magmaozeane der Erde zu erstellen.

Swarm Satelliten im Erdorbit

Das Satellitentrio liefert bis heute hochqualitative Daten des Erdmagnetfelds – u.a. aufbereitet vom GFZ, auch für die Vorhersage von Weltraumwetter und Polarlichtern.

Porträtfoto von einer freundlich lächelnden Frau mit dunklen langen Haaren und einer dunklen Brille. Im Hintergrund ein Brunnen.

Sanja Panovska hat den mit 1.500 Euro dotierten EGU Outreach Prize 2023 gewonnen, um ein Heft für Kinder zu Geothemen zu realisieren. Im Interview gibt sie Einblicke in das Projekt.

Posterausstellung auf dem Brandenburgischen Wasserstofftag am GFZ, einige teilnehmende Personen im Vordergrund

Das Deutsche GeoForschungsZentrum und das Brandenburgische Wirtschafts- und Energieministerium richten heute erstmalig den Brandenburger Wasserstofftag aus.

Hörsaal

Am 13. und 14. November findet zum 21. Mal die Herbstschule statt – mit über 70 Teilnehmenden. Titel der Lehrkräftefortbildung diesmal: „Afrika – Ein Kontinent im Fokus der Geowissenschaften“.

Seite 9 von 38
zurück nach oben zum Hauptinhalt