Nach Angaben des globalen seismologischen Netzwerks GEOFON des GFZ ereignete sich am 8.9.2023 (Ortszeit) ein schweres Erdbeben der Magnitude 6,9 im Hohen Atlasgebirge in Marokko.
“Horizonte erweitern” ist das Motto der Austauschprogramme der Helmholtz Information and Data Science Academy (HIDA). Die Academy fördert nun neun Forschungsaufenthalte mit Beteiligung des GFZ.
Forschungsbohrungen als Teleskope ins Erdinnere: ICDP-Konferenz mit 130 Teilnehmenden aus 27 Ländern am GFZ | Neue GFZ-Schwerpunktseiten Wissenschaftliches Bohren.
Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dokumentieren an Stalagmiten die Bedeutung der orbital getriebenen Sonneneinstrahlung für abrupte Veränderungen des eiszeitlichen Klimas.
„Wärmestromsommer 2023“: Neuer Standard für die Erfassung von Wärmestromdaten | Sven Fuchs neuer Vize-Vorsitzender der Internationalen Wärmestrom-Kommission IHFC | Heat-Flow Summerschool am GFZ
Hin zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzung wertvoller wiedervernässter Moorböden: Für Modellvorhaben in Brandenburgs Mooregionen überreichte Bundesminister Cem Özdemir die Förderurkunden.
Generalversammlung der IUGG mit Rekordbeteiligung: Mehr als 4.700 Geoforschende aus aller Welt in Berlin. GFZ-Alumna Mioara Mandea wird 2027 neue Präsidentin, Alexander Rudloff bleibt Generalsekretär.
Der auf Initiative von Norbert Nowaczyk neu gegründete Arbeitskreis Geomagnetik der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft ist erstmals zusammengetreten. Ein Einblick in die vielfältigen Themen.
Am 12. und 13.07. hat am GFZ der Internationale Schulungskurs für Ozeanboden-Seismologie mit amphibischen Experimenten stattgefunden – mit 21 Teilnehmenden aus zehn Ländern.
Zum Abschlusssymposium für die wissenschaftliche Dekade „Panta Rhei – Change in Hydrology and Society“ kamen vom 10.-11.07. am GFZ 150 Forschende und Praktiker:innen aus 32 Ländern zusammen.